Damit Sie ein Leben lang gesund bleiben: Mit unseren Vorsorgeuntersuchungen können wir helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Vorsorge ist für uns ein entscheidendes, zukunftsweisendes Thema, denn Gesundheit zu
erhalten und Erkrankungen im Frühstadium zu behandeln ist wesentlich wirkungsvoller und für den Betroffenen deutlich weniger belastend als die Therapie fortgeschrittener Krankheitsstadien. Aus
diesem Grund sind Präventions- und Früherkennungsmaßnahmen ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Individuelle Risiken können so früher erkannt und behandelt werden.
Wir empfehlen Ihnen deshalb die folgenden kostenfreien Vorsorgeuntersuchungen:
- Die Gesundheitsuntersuchung, sog. Check-Up, (ab dem 35. Lj. alle 2 Jahre)
Umfang: Anamnese, Ganzkörperstatus, Labor- (Cholesterin, Blutzucker) sowie Urinuntersuchung und Gesundheitsberatung.
- Die Männerkrebsvorsorge (ab dem 45. Lj. jährlich)
Umfang: Anamnese, Blutdruckmessung, Prostata- und Enddarmabtastung, Beratung.
- Das Hautkrebsscreening (ab dem 35. Lj. alle 2 Jahre, Versicherte der TK bereits ab dem 20. Lj.!)
Umfang: komplette visuelle Untersuchung der sichtbaren Haut, Anamnese, Beratung zur Vorbeugung. Bei Auffälligkeiten werden Sie an einen Hautarzt zur erneuten Untersuchung und Abklärung
überwiesen.
Weiter Informationen finden Sie unter www.hautkrebs-screening.de
- Das Darmkrebsscreening (ab dem 55. Lj.)
Ab dem 50.-55.Lj. wird ein Test auf occultes Blut im Stuhl angeboten. Wir empfehlen die 1. Darmspiegelung ab dem 55. Lj., die 2. Darmspiegelung 10 J. später, sofern zuvor unauffällig (alternativ kann
ab dem 56. Lj. alle 2 Jahre ein Test auf occultes Blut im Stuhl durchgeführt werden). Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen und eine Überweisung zur Darmspiegelung bei einem Arzt Ihrer
Wahl.
- Für Frauen werden zusätzlich die Brustuntersuchung (ab 30. Lj.) und das Screening auf Gebärmutterhalskrebs (ab 20. Lj.) bei dem/der Frauenarzt/-ärztin angeboten.
Auf Wunsch bekommen Sie gerne eine Überweisung.
- Routineimpfungen nach Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
(Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, ggf. Impfung gegen Grippe, Lungenentzündung)
Häufig übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Wünschen Sie weitere Zusatzuntersuchungen (z.B. Laborwerte, EKG, Ultraschall usw.), die derzeit leider nicht erstattungsfähig sind, müssen Sie diese in der Regel selbst bezahlen. Wir beraten Sie
gerne!